Der Dunkelstein
Der Dunkelstein ist mit 625m Seehöhe der höchste Punkt des südlichen Dunkelsteinerwaldes…
weiterlesen
Wanderweginfo
Drei markierte Wege führen auf den Dunkelstein. Der 103 km lange Dunkelsteinerwald Rundwanderweg 653 verläuft überwiegend auf gut begehbaren Waldwegen….
weiterlesen
Impressionen aus Hafnerbach
Hier können Sie sich Fotos anschauen, die im Rahmen des Fotowettbewerbes 2019 eingereicht wurden.
Vielen Dank allen, die mitgemacht haben!
weiterlesen
Burgruine Hohenegg
Die ersten Anfänge der Burg liegen im Dunkel des frühen Mittelalters, wahrscheinlich im 11. Jahrhundert. Heute ist eines der schönsten Schlösser Österreichs zur Ruine geworden…
weiterlesen
Aktuelle Beiträge
Seit kurzem ist die neue E-Tankstelle am Kirchenplatz Hafnerbach in Betrieb. Die E-Tankstelle wurde in enger Abstimmung mit der Energiegruppe Hafnerbach angeschafft – entsprechend ihren Wünschen installiert. Die Tankstelle…
Auf Initiative von Angelika Willim treffen sich seit fast einem Jahr jeden Donnerstag Tanzbegeisterte im Gasthof Dangl und verbringen lustige und gemütliche Stunden mit Tanzen. Bürgermeister Stefan Gratzl besuchte die…
Aktuelle Projekte von ARGE Dunkelsteinerwald und LEADER-Verein Wachau-Dunkelsteinerwald Wanderkarte Dunkelsteinerwald-Runde Die Wanderkarte für die Dunkelsteinerwald-Runde wurde aktualisiert und neu aufgelegt. Im Frühjahr werden wie gewohnt Wanderkarten an touristische Ziele geliefert….
Das Naturschutzgebiet Pielach-Mühlau im Gemeindegebiet von Hafnerbach ist ein wahrer (Geheim)Schatz. Entlang der unteren Pielach reihen sich einige Naturjuwele wie Perlen auf. Die Wild-Flusslandschaft ist für viele Tierarten ein überlebenswichtiges…
In unserer Gemeinde gibt es viele Möglichkeiten, insbesondere für Familien, zu wandern und zu spazieren. Ein paar der schönsten Wege sind nun in einer neuen Wanderkarte eingezeichnet und beschrieben. Ausdrucke der…
Im Rahmen der 30 Jahrfeier “Partnerschaft Hafnerbach – Mogersdorf” wurde ein Baum im Kaiserpark in Hafnerbach gepflanzt. Dieser soll an die tief verwurzelte Partnerschaft zwischen diesen beiden Gemeinden erinnern. Nun…
Aus Anlass der 130 Jahrfeier der FF Mogersdorf Ort besuchte eine Gruppe HafnerbacherInnen die Partnergemeinde in Mogersdorf. Wie immer nahmen uns die Mogersdorfer sehr gastfreundlich auf und bescherten und ein…
Das Hafnerbacher Kindermalbuch wurde heute an die Kinder der 3. und 4. Klasse der VS Hafnerbach verteilt. Mit dem Malbuch soll den Kindern auf spielerische Art und Weise die Hafnerbacher Kultur…
Walter und Anton Oezelt haben die Bedeutung der Straßennamen in unserem Gemeindegebiet zusammengefasst. Herzlichen Dank für die Mühen! Quelle: Heimatbuch „Hafnerbach Werden und Sein“ 1987 Straßenbezeichnungen v. Gertrude Völker Seite…
Seit gestern ist es offiziell: Das Maxerl für das Kindermalbuch der Marktgemeinde Hafnerbach hat einen Namen! „18 Hafnerbacherinnen und Hafnerbacher haben sich Gedanken gemacht, wie man das Maxerl nennen könnte….
Diese Erzählung aus der Ritterzeit der Burg Hohenegg fand sich im Archiv der Volksschule Markersdorf/ Haindorf; Herr Direktor OSR Wilhelm Schulz stellte sie in dankenswerter Weise zur Verfügung. Es war…
Erzählt von Herrn Anton Bachmann, Jahrgang 1909 „Immer, wenn mein Großvater mit seinem Einspänner unten im Markt oder sonstwo Erledigungen gemacht hatte, zog das Pferd bei der Rückfahrt das Steirerwagerl…
Im Jahre 1809 bemerkte der Bauer des „Eggenhofes”, dass der bei ihm einquartierte französische Offizier viel Geld bei sich trug. Als sich der Offizier nach dem Essen allein in den…
Am Weg von Hafnerbach zum Hafnersteg steht das Kalabrunnkreuz. Dieses weist drei Pistoleneinschüsse auf. Bei einer späteren Renovierung wurden dieselben allerdings vernietet. Darüber wurde während des letzten Krieges folgendes erzählt:…
Zu Herzog Albrechts Zeiten, als die Kuenringer und auch ein „Schreck vom Walde” als Raubritter ihr arges Unrecht trieben, saß auch auf der Hohenegg der böse Ritter Kunrad. Anstatt dem…
In Wimpassing, oberhalb der Ortskapelle an Stelle der heutigen Häuser Berghofplatz 2 und 3, stand in alter Zeit ein stolzes Schloss. Da begab es sich, dass der Besitzer am Fuchsbergfeld…