Hafnerbach – Ruine Hohenegg – Dunkelstein
Beginnend am Kirchenplatz in Hafnerbach folgt man der Straße nach Eichberg, kurz nach dem Ortsende Hafnerbachs zweigt links der rot-weiß-rot markierte Rundwanderweg Nr. 653 ab, dieser führt entlang des Zenobaches vorbei an der Statue des heiligen Zeno nach Korning, von dort geht es über die Ortschaft Stein steil hinauf zur Ruine Hohenegg. Auf Forststraßen und Waldwegen immer der Markierung folgend erreicht man den Dunkelstein.
Streckenlänge 6,3 km, Höhendifferenz 359 m (ab Hohenegg 2,7 km, Höhendifferenz 213 m)
Lauterbach – Dunkelstein
Kurz außerhalb Lauterbachs auf der Straße nach Lottersberg führt eine rot-weiß-rote Markierung (Weg Nr. 653) links in den Wald, auf teilweise schmalen Waldwegen gelangt man bequem ans Ziel.
Streckenlänge 2 km, Höhendifferenz 82 m
Neidling – Bildbuche – Dunkelstein
Start beim Gemeindeamt Neidling, man umrundet Kirche und Friedhof und folgt auf einem Agrarweg der rot-blauen Markierung, geht an Dietersberg vorbei, gelangt über Enikelberg zur Bildbuche (unterwegs gute Aussicht auf die Landeshauptstadt St. Pölten und die Voralpen), weiter zum Musterkreuz und über das Buchenschachl zum Dunkelstein.
Streckenlänge 6,8 km, Höhendifferenz 313 m
Download Wegbeschreibung und mehr: Der Dunkelstein
Wandern mit Familie in Hafnerbach
In unserer Gemeinde gibt es viele Möglichkeiten, insbesonder für Familien, zu wandern und zu spazieren. Ein paar der schönsten Wege sind nun in einer neuen Wanderkarte eingezeichnet und beschrieben.
Ausdrucke der Karte mit Beschreibung gibt es am Gemeindeamt!
Erstellt wurde die Karte von Tristan und Bernadette Gronister – vielen Dank an die Beiden!
Download Wegbeschreibung: Wandern mit Familie in Hafnerbach
Gute Stimmung herrschte bei der diesjährigen Generalversammlung der ARGE Dunkelsteinerwald am 24.6. im Gasthaus Hirschenwirt. Erstmals erging die Einladung auch an alle Gemeindevorstände der Region. Viele nutzten die Möglichkeit sich…
NÖ Hundehaltegesetz und NÖ Hundehalte-Sachkundeverordnung 2023 Beim NÖ Hundehaltegesetz handelt es sich um ein Sicherheitsgesetz, das zum Schutz des Menschen erlassen wurde. Es liegt in der Verantwortung jeder Hundehalterin und…
Das Vereinshaus der Marktgemeinde Hafnerbach wurde für den Holzbaupreis NÖ 2023 nominiert – aus mehreren hundert Einsendungen. Zwar hat es für den Sieg nicht gereicht, ABER es ist eine große…
Die Gesunde Gemeinde Hafnerbach bemüht sich seit vielen Jahren darum, den Bürgerinnen und Bürgern Informationen, Veranstaltungen u.v.m. rund um die Themen Gesundheit, Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu bieten. Und das…
Liebe Familien, als bildungsorientierter und gemeinnütziger Verein “YFU Austria – Interkultureller Austausch” wollen wir mit Schüleraustausch die Welt näher zusammenbringen – doch erst durch unsere weltoffenen ehrenamtlichen Gastfamilien wird dies…
Folgende Infos werden weitergegeben: Generelles Lagebild Die aktuellen meteorologischen Prognosen zeigen seit gestern ein nahezu identes Bild. Die Niederschläge werden heute Mittag erwartet (Dienstag, 16.05.) und es sind bis…
Nach dem ersten Termin im März sind nun 65 Personen der Einladung des Bürgermeisters zur Fahrt ins Parlament gefolgt. Nationalrat Fritz Ofenauer gab einen Einblick in die parlamentarische Arbeit und…
Dank dem Engagement vieler Helferinnen und Helfer kann die Projektidee „Help Cafe“ von Bgm. Stefan Gratzl umgesetzt werden: Am 7.7.2023 werden zw. 15 und 18 Uhr erstmals SeniorInnen eingeladen, Probleme…
Heuer feierten 9 Kinder das Fest der Erstkommunion. Die Gemeinde lud die Kinder im Anschluss auf eine Jause ins Pfarrheim ein. Foto: Daniel Hinterramskogler