Dunkelsteinerrundwanderweg eröffnet
Über 200 Wanderer trafen sich beim Schloss Gurhof, um mit einer Wanderung nach Gerolding den neuen Rundwanderweg zu eröffnen. Der Obmann der ARGE Dunkelsteinerwald Josef Grießler begrüßte die Wanderer und …
Über 200 Wanderer trafen sich beim Schloss Gurhof, um mit einer Wanderung nach Gerolding den neuen Rundwanderweg zu eröffnen. Der Obmann der ARGE Dunkelsteinerwald Josef Grießler begrüßte die Wanderer und …
Die Marktgemeinde Hafnerbach lud zu einer Gedenkfeier, da sich der Tag der Schlacht 1.8.1664 zum 350. Mal jährte. An diesem Tag ist es dem Oberbefehlshaber Raimund Graf Montecuccoli mit seinen …
Erarbeiten Sie mit uns ein Detailkonzept für das neue Heimatmuseum! Nachdem wir gemeinsam ein Leitbild für unser neues Heimatmuseum erstellt haben, geht es nun darum, in die Detail-Konzeption einzusteigen und …
Das Hafnerbacher Kindermalbuch wurde heute an die Kinder der 3. und 4. Klasse der VS Hafnerbach verteilt. Mit dem Malbuch soll den Kindern auf spielerische Art und Weise die Hafnerbacher Kultur …
Walter und Anton Oezelt haben die Bedeutung der Straßennamen in unserem Gemeindegebiet zusammengefasst. Herzlichen Dank für die Mühen! Quelle: Heimatbuch „Hafnerbach Werden und Sein“ 1987 Straßenbezeichnungen v. Gertrude Völker Seite …
Das Heimatmuseum in unserer Gemeinde ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Seit der Eröffnung 1980 ist die räumliche Gestaltung im Wesentlichen unverändert geblieben, es sind etliche Exponate hinzugekommen, was in …
Seit gestern ist es offiziell: Das Maxerl für das Kindermalbuch der Marktgemeinde Hafnerbach hat einen Namen! „18 Hafnerbacherinnen und Hafnerbacher haben sich Gedanken gemacht, wie man das Maxerl nennen könnte. …
Begonnen hat die Sammlerleidenschaft durch ein Geschenk der Firma Erd aus St. Pölten. „Nähmaschinen sind das Leben der Familie Erd. Erich Erd hat in weiser Voraussicht alte gut erhaltene Maschinen …
Diese Erzählung aus der Ritterzeit der Burg Hohenegg fand sich im Archiv der Volksschule Markersdorf/ Haindorf; Herr Direktor OSR Wilhelm Schulz stellte sie in dankenswerter Weise zur Verfügung. Es war …
Erzählt von Herrn Anton Bachmann, Jahrgang 1909 „Immer, wenn mein Großvater mit seinem Einspänner unten im Markt oder sonstwo Erledigungen gemacht hatte, zog das Pferd bei der Rückfahrt das Steirerwagerl …