Austausch zum BlackOut
BlackOut … davor können auch wir nicht verschont bleiben. Nach dem Vortrag des Zivilschutztverbandes für die Bevölkerung laufen jetzt strategische Überlegungen in der Gemeinde, wie man mit BlackOut umgeht. Jetzt …
BlackOut … davor können auch wir nicht verschont bleiben. Nach dem Vortrag des Zivilschutztverbandes für die Bevölkerung laufen jetzt strategische Überlegungen in der Gemeinde, wie man mit BlackOut umgeht. Jetzt …
Eines fehlt in Hafnerbach schon länger: eine Kindergemeindezeitung! Aus diesem Grund lädt Bürgermeister Stefan Gratzl Kinder im Alter von 5-10 zu einer ersten Redaktionssitzung ein: am 14.12.2019, 9.00 Uhr am …
Die Kindergartenpädagoginnen und Betreuerinnen sowie Bürgermeister Stefan Gratzl und Elternvereinsvertreterinnen verabschiedeten Pädagogin Brigitte Haas in den wohlverdienten Ruhestand. Wir wünschen Ihr für die Pension alles Gute verbunden mit dem dank …
Bauhof und FF Hafnerbach Markt haben gemeinsam den Christbaum am Kirchenplatz aufgestellt. Erleuchtet wird er ab dem 1. Adventwochenende!
Erfahrungsaustausch über die Landesviertel hinaus Das Arbeiten und Wirken in einer Gemeinde erfordert immer wieder neue Innovationen und Ideen, damit sich die Bürgerinnen und Bürger in dieser wohlfühlen. Dabei ist …
Im Rahmen der Aktion „Gemeinsam Sicher“ informiert die Polizei über verschiedenste Möglichkeiten, im Internet sicherer unterwegs zu sein: Internet_Sicherheits-Tipps
Auch heuer lud die Marktgemeinde Hafnerbach am 15.11. wieder zum traditionellen Hendl schnapsen ein, dieses mal im GH Dangl.
Die Marktgemeinde Hafnerbach arbeitet an einem neuen CI/CD für den Gemeindeauftritt: Ein neues Logo sowie daraus abgeleitete Produkte sind gerade in Ausarbeitung. Betreut werden wir hier vom Wimpassinger Design-Experten Bernd …
Liebe Hafnerbacherinnen und Hafnerbacher, ich lade Sie sehr herzlich ein, auf Facebook das neue Design-Profil „I Love Hafnerbach“ zu verwenden. Anlass für die Erstellung dieses Design war einerseits „mein brennen …
Der regelmäßige Austausch mit den Nachbarbürgermeistern ist enorm wichtig. So fand auch ein Gespräch mit Bgm. Rudolf Schütz aus Prinzersdorf statt. U.a. ging es um das Thema Hochwasserschutz.