E5-Erfahrungsaustausch in Mautern – Wichtiger Impuls für nachhaltige Gemeindeentwicklung

Am 13. März fand in Mautern an der Donau der halbjährliche e5-Erfahrungsaustausch statt. Auch Energiegemeinderat Reinhard Schaberger nahm an der Veranstaltung teil, um sich mit anderen Gemeinden über innovative Lösungen im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz auszutauschen.

„Es war ein wichtiger Termin, um ein Netzwerk aufzubauen. Besonders spannend war zu sehen, wie andere Gemeinden nachhaltige Projekte umsetzen – das gibt wertvolle Impulse für die Gestaltung unseres Heimathafens Hafnerbach“, so Schaberger.

Ein Highlight des Treffens war die Besichtigung des Gemeindezentrums der e5-Stadt Mautern. Die TeilnehmerInnen erhielten dabei spannende Einblicke in die nachhaltige Bauweise des Gebäudes, das mit innovativen Lösungen wie Holzbauweise, Gründach mit Photovoltaik, Beheizung mittels Wärmepumpe sowie einer Lüftung mit Wärmerückgewinnung überzeugt. Zudem wurden die Außenanlagen nach dem umweltfreundlichen Draingarden-Prinzip gestaltet.

Abgerundet wurde das Treffen durch informative Fachvorträge zu nachhaltigem Bauen & Sanieren sowie zur Klimaneutralität. Der e5-Erfahrungsaustausch zeigte einmal mehr, wie wichtig der Dialog zwischen Gemeinden ist, um gemeinsam eine klimafreundliche Zukunft zu gestalten.